Hallo,
nach dem wir am Freitag Abend das FK Gewindefahrwerk eingebaut haben, wollte ich heute die Spur und den Sturz in einer Werkstatt einstellen lassen.
Beim Ausmessen stellte dann der Mitarbeiter fest das das rechte Dämpfergehäuse an der Gelenkwellenmanschette angeht.
Die Manschette ist schon beschädigt und das Fett tritt auch schon aus.
Auf der linken Seite ist komischerweise Spiel, da schleift nichts.
Wie kann das sein ?
Hab ich vielleicht die falsche Manschette auf der rechten Seite drin ?
Ist das Fahrwerk fehlerhaft ?
Zur Verdeutlichung hab ich mal ein paar Bilder gemacht.
Fahrtrichtung links Bild 1 (http://home.t-online.de/home/hans-georg.hoesl/Bilder/Fahrwerk/Fahrtrichtung%20links%20Bild%201.jpg)
Fahrtrichtung rechts Bild 1 (http://home.t-online.de/home/hans-georg.hoesl/Bilder/Fahrwerk/Fahrtrichtung%20rechts%20Bild%201.jpg)
Fahrtrichtung rechts Bild 2 (http://home.t-online.de/home/hans-georg.hoesl/Bilder/Fahrwerk/Fahrtrichtung%20rechts%20Bild%202.jpg)
Fahrtrichtung rechts Bild 3 (http://home.t-online.de/home/hans-georg.hoesl/Bilder/Fahrwerk/Fahrtrichtung%20rechts%20Bild%203.jpg)
Fahrtrichtung rechts Bild 4 (http://home.t-online.de/home/hans-georg.hoesl/Bilder/Fahrwerk/Fahrtrichtung%20rechts%20Bild%204.jpg)
Wer kann mir helfen ??
cu Hans
Also hans das ist wirklich sehr komisch....habe schon viele fahrwerke eingebaut aber dieses ist mir neu...ich oder da kann mann nur noch das eine versuchen...es gibt von verschiedenen firmen wie z.b die fa förch zubehör manschetten die mann mit einem zylinder ohne das gelenk abnehmen zu müssen montieren kann die sind auf jeden fall schon mal schmaaler ansonsten wüste ich auch im mom keinen rat werde aber morgen bei meinem freund mal schauen der hat meine ich ein Fk drin ich habe ein sopersport..aber ist echt ne komische sache die du da hast...aber erkundige dich mal nach soner manschette ich werde morgen ein bild von einer machen die wir auch des öfteren aufziehen....
Vielleicht hat ja der Vorbesitzer von meinem Cabby bei einer Reparatur die falsche aufgezogen, keine Ahnung.
Das ganze nervt micht schon sehr muß ich sagen.
ach das ist alles halb so wild...schicke dir morgen mal ein bild. also nicht verzweifeln...:)
Die in der Werkstatt haben gemeint das man zum wechseln die kpl. Antriebswelle rechts ausbauen muß :-(
Das ist aber halb so wild.. haben wir hier auch schonmal gemacht..
also hans das mir ausbau der antriebswelle isr der absolute betrug...was ist das für eine werstatt....ok..wenn du ein bischen ahnung hast verstehste mich ja eventuell:o) also rad ab gelenkwelle schraube lösen spurstange lösen die 3 schrauben oder wenn gesteckt dann dreieckslenker radseitig lösen antriebswelle radseite dann aus*fädeln* manschette kaputschneiden und entfernen und dann ohne gelenk abzu montieren mit einem trichterförmigen spezial werkzeug neue manschette über stülpen.....und alles weider rückwärts anschrauben und fetich!!!!!!
wechsele die werkstatt:o)
Vergiss die Werkstatt, das geht ohne Ausbau der Welle...
Kann bei Bedarf ne genaue Beschreibung liefern.
Das mit dem Ausbau könntest du mir mal schicken.
Nur brauch ich dann eine andere Manschette die kleiner ist, sonst
hilfts ja eh nix.
Das Problem hatte ich nach Einbau meines FK "Highsport" auch (siehe Galerie http://www.gcarchiv.de/index.php?topic=9149 ), musst nur die richtige Grösse reinbauen, dann passt das.
Das Wechseln der Manschette geht ohne Ausbau der Welle...
Manschette kostet glaub ich ca. 15 EUR.
mfg
Andreas
Jo Hans. Hab ich dir aber am Telefon schon gesagt. Ne "dünnere" Manschette. Und das ganze OHNE die Welle auszubauen. Im Prinzip kannst das machen ohne Bühne. Da ist wirklich nix dabei. Und alles halb so wild. Hab mir gestern die Bilder angeschaut. Ist absolut kein Drama.
@Stef und @MSP:
Wenn ihr mir jetzt noch erklärt wo ich die richtige Manschette her bekomme dann werde ich die mal wechseln.
Auf was muß ich aufpassen oder wie lautet der Hersteller.
Bei VW wird man mir wohl die geben die ich jetzt schon drin habe.
Eine andere werden die wohl auch nicht kennen.
Wenn die originale Grösse drinnen is (original Manschette von VW), dann kann da nix schleifen. Wenns schleift, dann hat ein Vorbesitzer ne falsche Grösse bei Austauschen eingebaut (wahrscheinlich weil grad noch ne Manschette rumlag).
Wieviele Falten in der Manschette haste denn links bzw. rechts? (kann ich auf den Bildern grad net richtig erkennen)
mfg
Andreas
Bin jetzt in der Arbeit, das Cabrio steht in meiner Garage, will mir nicht die Gelenkwelle beschädigen.
Ich zähle auf den Bildern links 4 und rechts 5 Falten.
AHA. Genau wie bei mir. *LOL* Laut ETKA is links und rechts die gleiche Manschette verbaut - und die hat nur 4 Falten...
Also zu VW, und ne ganz normale Manschette für das Cabrio holen. Einbauen (lassen) und schon schleift nix mehr.
Die 5-Falten Manschette gehört wahrscheinlich zum G2 oder G3...(?)
mfg
Andreas
Ok, dann schau ich da mal vorbei.
Wäre dann super wenn es damit klappt.
Das Fahrwerk ist ansonsten echt super, würde es mir nicht mehr ausbauen lassen :-)
Wie gesagt HANS: War nicht das erste FWK. Und es hat noch NIE gescheuert.........????????
Hatte nur bedenken. Da meiner ja erst 95 aus Wolfsburg raus ist.
Nicht das da VW nochmal was an den Achsen geändert hat.
Hast nen Re-Import? Oder Ladenhüter, daher späte EZ...?
Laut Fahrgestellnummer ist er von 93, im Brief steht aber Wolfsburg August 95. Die EZ war sogar erst 96. Alles sehr komisch.
Schick mir bitte mal die ersten 13 Stellen deiner Fahrgestellnummer per PN. Is das ein Sondermodell? Farbe, Ausstattung?
Hab jetzt den Fahrzeugschein nicht mit dabei, schick dich dir heute Abend.
Sondermodell glaub ich ist es keins. Farbe ist dragongreenperleffekt.
Thx.
TAADAAAA
du dürftest wohl das letzte 1 Cabbi haben!!
Raus mit dem Fahrwerk!!
Kondom kaufen und 10 Jahre wegsperren!!
Ich habe auch noch ein paar Info's dazu :wink:
(http://photoalbum.powershot.de/fotos/41/45//47985bdee516673d4586f42e3f93cb6e.jpg)
Teilenummer :
(http://photoalbum.powershot.de/fotos/40/45//2cf0faffce39905c94f67ac996a77240.jpg)
Preis um die 15 Euro.
Und eine Anleitung zum selbermachen findest du hier :
http://www.autoschrauber.de/art/000019/achsmanschette_wechseln.htm
Die beziehen sich da auf einen Golf 2, die Anleitung ist aber übertragbar auf dein Auto
:wink: