quasi mit blick auf den hinterreifen.
was nun? einfach zuschweissen? da es sich um meinen dieel handelt,
solte da doch keione gefahr bestehen , oder? wie säuber ich das da? also da is ja jetzt auch rost drumherrum der mir quasi immer richtung tank bröselt und das führt ja zu unangehnehmn komlikationen. irgendwie ne staubsauger schleif kombination die aber ncoh durch die tanköffnung passt?!?!?!?!
habe noch einen ... sieht aus wie neu.... für 20 EUR + Versand aber deine IKF sind schon unterwegs....
Hmm, altes Golf I leiden. Würde das Rohr auch neu nehmen und den Stutzen an der Karosse gleich neu konservieren, vor allem von innen.
und neu gibts das für 40? im handel. kontaktiere mal slapsticker ;)
er kann dir was dazu sagen...
gruß
das klingt ja, als würdest Du Ulridos das Geschäft versauen wollen (http://golfcabrio.pxboard.net/images/smiles/lol3.gif) .
Also mit neu meinte ich eigentlich, man könnte ein gut gebrauchtes nehmen ;) .
ich will niemanden das geschäft kaputtmachen wollen. aber es ist eine tatsache. slapsticker hat herausgefunden daß das was bei vw über 100? aufm freien markt für ca 40+ zu bekommen ist. mehr net.
klar kann man auch ein gebrauchtes nehmen. das ist ihm ja überlassen ;)
gruß
macht nix.... es gibt nur 2 verschiedene ... genaugenommen drei... 1x für 40l Tank, 1x 55l Tank und einmal für 55l GKat mit dem Reduzirstück und der kleinen Klappe oben drin... letzteres kostet bei VW so um die 140 EUR. der für den 40l Tank ist der dens für 40-50 neu im Zubehör gibt. mit ein bischen absägen kann man den auch am 55l passend machen....
moin,
ich prüfe das heute noch mal nach, aber ich bin mir sicher das ich das tankrohr für den 2h welches bei vw um die 140 kostet im zubehör (zulieferer) für 40 gesehene habe. bin mir da so sicher da ich mit der orig teilenummer umgeschlüsselt habe, werde das aber wie schon geschrieben heute noch mal überprüfen. werd das ergebnis heute oder morgen hier posten
greetz
slap
naja, da es sich hier um ne 1er Limo (die hatte immer nur den 40l Tank) handelt, ist der Stutzen für den 55l eh zu kurz... da gehört eh der billige rein....
hach das wär mit dem versand aber doof. naja ich wart ma noch bißchen, falls ich noch was brauche (du scheinst ja ne wahnsinns sammlung zu haben) weil ich eh ma noch den tank leer fahren muss.
und ausbauen schweeißen schleifen lackieren einbauen is nix? da wo das loch is störts ja so theoretisch nicht, weil das so weit oben is, das der tankrüssel drüber inweg geht............
dann schwappt die Suppe da nur in Krven raus und wäscht den U-Schutz ab und zersetzt den Reifen.... :|
ich hab meins neu (Nachbau) um 35,- gekauft i würd da nix herumschweissen...
hat jemand so ein teil für nen 92er 2h motor? mit 55l tank und kat?
Bräuchte nämlich einen Stutzen
mfg
und wo bekomm ich so ein nachbau teil?
imho garicht... NAchbau gibts meines Wissens nur für den 40l Tank, für den 55l nur bei VW.
Aber man kann den für 40l TAnk kürzen, dann passt der auch für 55l, hat dann aber nichtmehr oben die Verjüngung für die ZApfpistole und die kleine Klappe ist auch nicht dran.
Bezweifle aber stark, daß sich da ein TÜV-Prüfer drum kümmert....
hm, hab ich überhaupt einen 55l tank? schon oder? wurde der 40 l tank auch da verbaut?
seit 84 nur noch 55l
Zitat von: BaLuhat jemand so ein teil für nen 92er 2h motor? mit 55l tank und kat?
Bräuchte nämlich einen Stutzen
mfg
ich hab noch einen liegen, der ab sonntag bei ebay drin ist :mrgreen:
also den 40l gibts so zu kaufen im zubehör
lohnt sich das oder is vw da auch günstig? was kommt auf mich zu?
für den 40l gibbet dann aber auch nur einen oder noch verschiedene?
is diesel nich die zapfpistole größer?
danke mfg malte
ich hab nämlich vor 2tagen dewn filter gewechselt und dann nochmal nachgesehen, da kahm schon direkt wieder brauene pampe raus. deswegen hol ich mir jetzt den neuen stutzen und mach den tank sauber. ich denk nämlich das der dreck durch das loch vom reifen reingeschleudert wird. und dann hoffe ich das mein motorproblem gelöst ist. (also das der immer so abrubt quasi motorbremse macht) und dann noch bisschen fahren und wieder n neuen filter. kost 13? das sch***ding. kann man doch fast n ölfilter dranbauen, sieht doch genauso aus nur ohne die schruabe. hat jmd tipps zum tank ausbauen ? hab das noch nich gemacht könnt mir aner vorstellen das der weil der so sperrich ist da schwer rauszuzirkeln is aber naja
lässt die Hinterachse runter
dann kommst da ran..
aber pass auf dass der Tank auch leer ist..
sonst wird der recht schwer mit z.b. 30 l Sprit drinne...
mfg
ich hab den gestern leer gemacht, so diesel schmeckt nicht aber wohl besser als benzin. hatte ja gestern noch vollgetanklt weil ich in luxemburg war
wie lass ich denn die achse runter? reicht das wenn die ausgefedert ist?
vier schrauben öffnen an der Hinterachse
wenn du es dann nicht gefummelt bekommst
wirst du auch das hintere fw demontieren müssen
normalerweise reichen aber die 4 schrauben...
hmm, ausbauen des Tanks ist sicherlich 100%ig, aber ich hätte das glaube ich durch die Öffnung des Tankgebers gemacht. Immer wieder mit Diesel füllen, mit einem Schlauch aussaugen und dann den abgesaugten Diesel durch einen Filter reinigen.
So ähnlich reinige ich ja auch mein Aquarium, halt nicht mit Diesel :mrgreen:
das hab ich mir auch schon überlegt ich hät ganich dran gedacht (also so auf anhieb) das die schse raus soll. das is mir zuviel .
aber ob das andere so gut geht.- dannn aber mit pumpe damit das was wegsaugt, sonst is das nix nur mit ansaugen und laufen lassen....
das dauerte ja schon stunden bis die 40 liter da draußen waren
also bei dem gleichen Problem bei nem 2h hast den Tank unausgebaut nicht sauber bekommen..
da is ja diese blöde rückschlagklappe...
ausserdem war da richtig viel dreck drinne
Tankrohr getauscht Benzinpumpe getauscht
Spritfilter getauscht
jetzt läuft der wieder und ich stink nach Benzin
Igittigittigatt Würg....
:kotz:
das ein mieses geschäft
ja goil.
naja beim diesel kommt man wenigstens nich so auf droge,
obwohl der auch stinkt. aber wie is das eigentlich.
ich hab ja gar keine pumpe ausser die einspritzpumpe
und filter is auch nur der im motorraum was soll ich dann noch reinigen
ausser den tank bei neuem stutzen? die leitungen werd ich wohl nicht sauber kriegen oder solll ich die mit druckluft durchblasen (also vom tank
zum filter mit filter ausgehaut, dass dann da der dreck rauskann) dann kann
ich doch noch ein paar (wie viel?) km mit dem alten tank fahren bis der dreck weg is, damit der neue nich direkt wioeder zugesickt is (wie gesagt 13?) danke schonmal
also im moment siehts ja so aus, das ich den tank wohl ausbaue, dann kann ich auch mal die hinterachsaufnahem begutachten, die ja auch anfällig sein soll. also links und rechts je zwei schrauben und die handbremsseile ab (d.h. in den trommeln, oder?) wie sieht das mit den bremsschläuchen aus? wenn ich die abmach, dann läuft doch die flüssigkeit raus. alles? dann mussd ich entlüften. kann ich das, weil überall steht für die werkstatt, abner ich habs beim motorrad mal gesehen und das sah nicht schwer aus. dann kommt quasi die eigentliche achse, alöso das stahlteil was quer unterm auto von einer seite zur andern geht, runter. die leg ich dann auf dfem boden ab, das fahrwerk kann dranbleiben...das auto bocke ich vorher auf, aber muss ich ja eh wegen handbremsseil lösen. das wär das dann, oder und dann tank raus, dass sollte dann ja bis auf das zirkeln nich mehr so schwer sein?! stutzen zuerst ab und dann noch die schläuche, die auch da obe4rn sind. oder sind da sonst noch wo welche? und den tankanzeigerteildings nich vergessen. geht das so??? also nochmal danke und bis denne mfg malte
also von oben machst den schwarzen Deckel runter..
da den Geber abstecken und die schläuche abklemmen..
die Achse lass die erst mal ab..
also Bremse dran lassen Bremsschläuche auch..
nur die besagten 4 Schrauben
und probier ob du den 40 l Tank nicht so rausbekommst..
wenn nicht..
dann Trommel runter Bremse von der Achse losschrauben und hochbinden
(mit nem draht an die Feder dass das nicht an der Bremsleitung hängt)
dann die Verschraubung der Bremsleitung an der Hinterachse aufschrauben ,von der Hinterachse weg und wieder zuschrauben
die Bremsleitung so hindrücken dass sie von der achse weg ist
jetzt wenn du die Verschraubung von den hinteren Federbeinen löst
ist die Achse unten
beim entlüften..
später die Entlüftungsschraube an den hinteren Zylindern etwas öffnen
(nachdem einer innen mit dem Pedal pumpt)
bis die Luft draussen ist
das geht recht easy
merkst am Pedaldruck ob gut is
aber probier lieber ohne Achse ausbauen..
zwar mehr Fummelei aber weniger geschraube..
Viel Glück
hat jetzt jemand so ein Teil (Tankstutzen) fürn 55l Tank?
ich hab das vom Spiti verbaut..
inserier mal unter Suche Biete..
oder bei eblöd
noch paar fragen sind offen geblieben.
ich versuchs nochmal in der hoffnung,
das die vorher einfach nur überleen wurden.
mein auto fährt nämlich nicht mehr. no chance
also . handbremsseile ab oder dranlassen
bei teilweiser achsdemontage.
tanklaeitungen durchblasen zwecks reinigung?
dann is ja alles leer. geht das auto dann nochmal an?
ich danke schonmal. DO kommt das ersatzteil, dann gehts los
seile dran lassen
tankleitung durchblasen is sicher gut
und dann Diesel ansaugen..
da gibt es ansauger bei den Aquarianern..
das funzt auch beim sprit
hmm, ich will nur für Dich hoffen, das die Einspritzpumpe durch den Dreck keinen Schaden genommen hat...
Vielleicht suchst Dir bei Ebay schon mal eine gebrauchte. Dreck können die bei der Präzision so mal gar nicht ab...
ach wat das muss die abkönnen
(wehe nich, dann flippe ich . aber aus)
ma die frage. es sind glaub ich drei oder min 2
leitungen am tank, die ich dann durchblasen würde.
ich will den dreck aber ja nich weiter reindrücken also: wo gehen die hin,
bzw. an welcher stelle muss ich die abschrauben damit da der dreck fliegt.
also für die hinleitung mach ich den filter ab den rest: k.A.
was kost denn sonne pumpe. wie is die kaputt? fährt der dan schlechter
oder so? (ich mus doch zur arbeit, dann lieber langsam als ganich).
naja aber das soll noch ganz sein. hat doch ers vor 2 wochen angefangen das gnze. ind er halbzeit gabs quasi schonmal n neuen filter. aber es ging stetig
bergab. immoment fährts ganich mehr. geht auch nich mehr an.
sch****. im tank is ein sieb?! ds ach reinigen, wo ungefähr sitzt das?
in fahrtrichtung rechts?! wie siehts mit der pumpe aus. (das ding im
rechten radhaus ios doch eine?! hat die auch was zu putzen?)
och mensch do mit pumpenschaden hab ich aber echt kein bock.
könnt ich die denn selber wechseln, oder besser gefragt:
wie geht das? naja danke schonmal mfg malte
Hi Malte,
kauf Dir mal eines von den beiden http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=28666&item=4501008667
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=51379&item=2497471760
Die sind ja nicht sooo teuer :mrgreen: , aber echt hilfreich ;)
Zum Durchblasen würde ich die Leitungen: Vorlauf am Dieselfilter losmachen und dann hinten am Tankgeber (wobei ich glaube, das die beim Diesel ja direkt in den Tank gehen :? . Keine Ahung, mein Cabrio hat ja keine Diesel"tankanlage". Ich meine aber der Ein- u.Ausfluß ist direkt am Tank).
Und die Rücklaufleitung vom motor und dann auch direkt am Tank(-geber).
Aber ehrlich gesagt bezweifel ich, das mit durchblasen alle Sandkörner aus der Leitung kommen. Immerhin sind die ja richtig lang und machen auch Kurven und Knicke :? . Vielleicht ist es besser die neu zu machen. Keine Ahnung, habe null Erfahrung mit Dreck in der Kraftstoffleitung.
Um festzustellen, welche Leitung verstopft ist, kannst ja so mal versuchen, die Leitungen durchzublasen. Dann mußt ja merken, wo die verstopft sind.
Einspritzpumpen sind bei VW nicht unter 500,-- Euro zu bekommen. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61372&item=7931919933 Diese hier ist beispielsweise eine Möglichkeit, die mal mindestens beiseite zu legen.
Die Pumpen sind deshalb so empfindlich, weil sie einen Druck von über 150 bar Einspritzdruck erzeugen müssen. Und eingestellt werden die mit dem Förder- bzw. Einspritzbeginn bis aufs 1/10 Grad genau. Wenn die Einstellung nicht stimmt, läuft sogut wie gar nix.
Ist im Jhims super beschrieben ;)
Selber einbauen, vor allem aber einstellen ist deswegen wohl so gut wie unmöglich. Die Pumpe wird vom Zahnriemen angetrieben und ist drehbar gelagert. Durch die Drehung verändert man den Einspritzzeitpunkt.
Eine andere Pumpe hat die Kraftstoffanlage nicht.
Wenn im Tank ein Sieb ist, wirst es schon finden. Wie gesagt, kenne die Tankanlage nicht :(
Kopf hoch. auch wenns noch sch**** wird, am Ende klappt das schon ;)
hab das buch :)
und die pumpen sind doich inich escht s tuer, oder?
aber ich bin der meineung im radhaus hinten noch ne pumpe zu haben.
könnte aber nachher auchma in meinem buch nachsehen :)
tankausbauen steht auch drin aber das was dann folgt nich mehr
und das macht die probs. naja hoff es klappt. morgen is der große tag
wird scho klappen stell dir halt paar karlsberg kalt..
(gegen den frust danach..)
*daumen drück*
ich werd wohl bitburger nehmen
Vernünftig !! ;-)
ich dachte ihr seid so karlsberg versessen..
da oben im saarland..
ich bin doch ganich ausm saarland
obwohl ham beim kumpel im saarland geschraubt,
aber hier (rheinland pfalz / hunsrück) is bitburger standard.
ach übrigens es hat nich geklappt
also so gesehen nix wildes, der tank is auch gerostet
und den will ich halt nich mehr einbauen weil lohnt ja eher nich
aber wo krieg ich jetzt n tank her (diesel 40l) ???
schrottplätze bis auf einen (der wil isch noch melden) alles nix
bei vw 500? !kotz! bei zubehör 150-170 aber nich auf lager
hat jmd einen, das ich die sache heut noch abschließen kann.
brauch doch die karre eigentlich täglich
hmm, vielleicht solltest Dir dann gleich ein paar Tage mehr Zeit nehmen und noch neue Leitungen nach vorne verlegen, weil sicher ist ist sicher ;)
näh oder?
dies ind doch nich gerostet, oder können die auch sowas
is schon schwer genug nen tank zufinden
wird heut nix mehr, ich könnt kotzen
hmm, dachte eher wegen evtl. Sandresten. Aber die können auch von außen nach innen durchrosten :?
nah wenn ich ma 10bar draufgeb, dann sollte der sand doch fliegen und wenn niocht, dann merk ich das doch daran, das der druck nicht abnimmt und dann geht das immernoch neu. war schon ein gefummel soweit. wollte die bremsschläuche nich lkosmachen deswegen giong die achse nich weit runter. mit einem handbremsseil lose gings dan aber
joar, kann Dich insoweit schon verstehen, mache auch lieber genug als zuviel :mrgreen: . Aber als Tip gebe ich lieber 100%iges weiter ;)