hallo,
mein cabrio steht nun, nachdem der kleine frontknaller repariert wurde bereits auf trockendock und wird bis zum nächsten frühjahr wohl nicht mehr bewegt werden. da ein bisi mehr leistung nett wäre und das auftunen meines 2h motors in keiner relation zu der zu erwartenden leistung steht (typisieren ist in ö sowieso fast unmöglich) denke ich über einen motortausch nach. habe dafür schon einen freund eingespannt (sein vater hat eine vw-werkstätte).
der sicher einfachste weg wäre wohl sicher ein 16v umbau, der auf dieser seite wirklich mehrfach sehr gut dokumentiert wird.
mich persönlich würde ein tdi (90 oder 110) mehr reizen, da diese motoren einfach "von unten" her besser gehen - top speed ist mir da eher egal (in österreich ist ja 130 auf der autobahn).
zum thema tdi gibt es ja schon einige postings, meine frage nun: hat sich jetzt schon jemand näher mit diesem thema beschäftigt oder gar so einen umbau erfolgreich beendet? gibt es mittlerweile schon tuner, die diesen umbau machen (für T2 und T3 busse habe ich schon ein paar firmen gefunden, nur leider nix fürn golfi :-( )
greetz aus vienna
Ich hab beim Corrado schon einiges darüber gelesen, dass es einige tdi-Umbauten gibt.
Bei www.vwcorrado.de findest da sicher einige Infos, die Problematik is ja ähnlich...
Ein Tdi der "untenrum" besser geht ? Den hätt ich auch mal gerne :)))
da du auch aus wien kommst: ana wo glei wos weidageht wenn ma uandlich einesteigt :twisted:
für die nichtwiener: da mir beschleunigung wichtiger ist als endgeschwindigkeit tendiere ich mehr zum tdi der über mehr drehmoment verfügt. :D
Ja... aber genau das meine ich ja...
Ich war eigentlich immer der meinung ( aus erfahrungswerten heraus )
Das ich einen Tdi der mehr Ps hat bei ungefähr gleichem gewicht auf den ersten metern verblas und dann kommt er...
( Wobei man eigentlich dazusagen müsste das man mit meiner total hinichen kiste mittlerweile überhauptniemanden mehr verblasen kann... )
Ich wart ja immernoch auf den tag an dem ich irgendwo an der straße steh weil er mir im stau wiedermal eingangen is, wo ein typ zu mir herkommt und sagt : He mann... keine sorge ich bin vw mechaniker... ich mach das wieder gut :)
Eigentlich ehr umgekehrt. z.B. hat ein V6 24V 4motion untenrum (je nach reflexen des TDI-fahrers, so bis 160km/h) mit nem 130PS PD TDI ziemlich zu kämpfen...
da kann ich msp nur beipflichten,
ich hatte schon einen gti 16v - gott hab ihn selig - ist ein guter im verhältnis sparsamer motor (16v halt) - nur war er im unteren drehzahlbereich eher madig, so irgendwann zwischen 3500 und 4000 touren ist er dann wirklich brav gegangen.
tdi s ziehen schon brav von unten weg an, dafür ist der top-speed halt nicht sooo toll.
ich war früher auch ein totaler gegner der "ölöfen",
aber seit ich in einem gechippten beetle tdi gefahren bin hab ich meine meinung revidiert :mrgreen:
einzig der sound lässt ein wenig zu wünschen über ...
hehe :)
ich glaub sound ist das einzige was meiner noch macht :P
:twisted: :twisted: :twisted:
wenn geklärt ist welche maschine eingebaut wird, ist in wien eine 2h maschine mit 132.000 km zu haben...
Wenn du wen hast der sie mir nicht um einen wahnsinnsmörderpreis von ungefähr 5.000 euro in mein Cab pflanzt kauf ich Ihn...
Mein JH ist schon ziemlich am ende...
:)
ZitatWenn du wen hast der sie mir nicht um einen wahnsinnsmörderpreis von ungefähr 5.000 euro in mein Cab pflanzt kauf ich Ihn...
Mein JH ist schon ziemlich am ende...
Smile
mist *g* wieder einer schneller...
Falls Skatos den nicht nimmt, meld ich mal auch intresse an....
lg
Stoffl
warum macht ihr denn nicht einfach ein ev oder ein dx in das auto rein??
wenn die Ansaugbrücke und der Krümmer vom jh bleiben passt das doch ohne grosse änderung
elektrik bleibt steuergerät bleibt ...
und gehen tut der dann eh schneller als ein 2h..
ausserdem sieht das eh fast keiner..
da optisch ja gleich beides 1,8l..
brücke und Krümmer ja original
Hab das bei meiner Wimö gemacht..
goiles Ergebniss mit dem JH Getriebe
geht unten raus echt goil
mfg
Wudi
Wie ich schon erwähnt habe.
Vermutlich weil der Motorumbau so einiges an geld kostet :(
also nur den Motor umhängen kann mann doch selber..
1-2 Helfer
bissl Holz Kettenzug
bissl Werkzeug und gut..
Zitat von: wudinoalso nur den Motor umhängen kann mann doch selber..
1-2 Helfer
bissl Holz Kettenzug
bissl Werkzeug und gut..
also wenn man wirklich nur den motor umhängen muss würde ich dir zu diesem motor raten.
@wudino: sind das die 112 ps gti motoren ohne kat?
für so einen umbau fallen mir adhoc 2 leute in wien ein die dafür sicher nicht soooooooo viel verlangen. nur typisieren wirds halt nicht spielen.
Die frage ist jetzt :
was kostet so ein motor ?
wo bekomm ich den her ?
und wa smeinst du würden die ungefähr verlagen fürs umbaun ?
beim vergleichstest von golf4 benziner mit 150ps gegen den 1,9er tdi mit 150ps hatten beide von 0 auf 100 den gleichen wert stehen ;)
drehmoment hat also nix mit beschleunigung zu tun...
der tdi drückt einen zwar richtig in die sitze, aber dafür nicht allzulange ;)
Zitat von: yxinder tdi drückt einen zwar richtig in die sitze, aber dafür nicht allzulange ;)
Ich finde aber gerade das, neben dem Laderpfeifen, schon ziemlich cool.
Und neben der geringeren Spritrechnung reicht das doch schon als Begrüngung "pro Diesel" :D
Warum kompliziert, wenns auch einfach geht?
1er Cab verkaufen und 3er TDI kaufen, kostet auf jeden Fall weniger als ein Umbau, und bist 2 Generationen weiter (ABS, Airbags...)
naja, dann ist aber der spaßfaktor weg *fg*
Zitat von: DieselcabWarum kompliziert, wenns auch einfach geht?
1er Cab verkaufen und 3er TDI kaufen, kostet auf jeden Fall weniger als ein Umbau, und bist 2 Generationen weiter (ABS, Airbags...)
Daumen hoch, natürlich ist es einfacher sich nen 3er mit Diesel zu kaufen, aber er möchte nen 1er mit Diesel... :D
Also back too topic...
sodele... zum Ausgangsproblem.... Da mein 1.8T jetzt fast endgültig im Motorraum verankert ist werde ich mir die entsprechenden Teile für die Motorhalter in der Endgültigen Variante noch von einer Fa. (die ich noch suchen muß) anfertigen lassen. Ich denke da an LAsergeschnittene oder besser noch mit Wasserstrahl geschnittene 3,5mm Bleche die ich anschließend zusammenschweißen werde.
Da natürlich 1 Satz unendlich teuer wird, werde ich wahrscheinlich 10 Sätze machen lassen und die anderen zum Verkauf anbieten.
Da stellt sich halt nur die Frage, ob der TDI vorn am Motorblock dieselben Löcher hat, wie der 1.8T. DA die Getriebe baugleich sind (02J) sollten die Halter dann auch hierfür anwendbar sein. DAs sollte leicht über die verwendeten Motorhalter herauszufinden sein....
ulridos, wenn die beim tdi auch einsetzbar wären, dann bin ich für ein satz interessiert ;)
gruß
Ich weiß nicht recht, ein Einser Cabrio, da ist mir mein 3er schon lieber, und hat auch nicht viel mehr als so manches 1er gekostet!
BTW, wer hat noch ein 3er Cabrio? Scheinen ja hier eindeutig in der Minderheit zu sein!
Zitat von: DieselcabIch weiß nicht recht, ein Einser Cabrio, da ist mir mein 3er schon lieber, und hat auch nicht viel mehr als so manches 1er gekostet!
BTW, wer hat noch ein 3er Cabrio? Scheinen ja hier eindeutig in der Minderheit zu sein!
Deswegen dreht sich dieser Thread ja auch um den Einbau in einen EINER Cabrio...
Topic bitte!
Über alles andere kann man in der Laberecke Posten...
Also nichts für ungut...
Na ja der Titel des Threads lautet ja "TDI im Cabrio - gibt es mittlerweile News?" :wink:
Sind halt meine News dazu! :lol:
einige verstehen mich sehr gut :wink:
nichts gegen das 3er cab, aber ehrlich gesagt finde ich halt die form vom 1er einfach irre kultig (sonst hätte ich ihn mir ja nicht gekauft),
ein 1er tdi wäre halt schon irre. ich liebe halt die kantige form (hab dafür sogar meinen tuningkäfer verkauft9)
@skatos nun, den motor findest du entweder bei ebay, in diesem forum, beim ausbanler um die ecke, eventuell im forum bei www.hatzer.at, vielleicht kann ich ja auch einen besorgen.
vielleicht wirfst du ja einen blick auf www.1ercult.at - der christian ist ein echter 1er profi, hat unter anderem aus einem 1er gti einen lowrider gebaut usw. möglicherweise hat der so ein ding rumliegen oder weiss wer sowas loswerden will. du könntest ihn auch gleich fragen ob er jemand für den einbau kennt :wink:
ein kumpel von mir hat sich nen 1,9L PUMPE Düse in sein 1er rein gebaut.
dauer war ca. 4wochen immer so nach der arbeit ein paar stunden.
also geht nicht gibt es nicht :mrgreen:
warum soll man den motorhalter wasser oder laserschneiden lassen, das wär übertireben dafür so ne stange kohle auszugeben.find ioch jedenfalls. oder hat das vorteile, ausser das es genauer bzw. die kanten sauberer sind? hatte jetzt auch nix mim thema zu tun aber dazu kann ich nix sagen nur zu diesel im kat aber ohne T davor und i dahinter würd mich aber sehr intereessieren wenns dazu ma bilder oder berichte gibt
Die Halter, die ich jetzt drin habe sind auch handgeflext,-gesägt, -gefeilt... Das kann man mit Einzelstücken machen, ich musste ja auch dauernd nacharbeiten/ändern.Bei ner Kleinserie fällt Dir die Hand ab und die Ungenauigkeiten werden zu groß, da passt dann garantiert was nicht....
naja gut aber eigentlich brauchst du doch gar keine kleinserie, oder hast du noch mehrere autos in arbeit. ich hatte die frage so verstanden (also oben die, ob noch jmd so teiele braucht) das du die brauchtst aber noch andere suchst damits billiger wird aber scheinbar hast du ein großes herz für leute mit ähnlichen vorhaben...............naja
was ist denn eigentlich MSG (wo ich deine signatur so sehe)???
und nen tdi im cab hat noch keiner???
Zitat von: BvDaAaber scheinbar hast du ein großes herz
Joo, sonst hätte er meine E-Mail-Addy längst in den Anti-Spam-Filter gesteckt. ;-)
By the Way, Ulridos Du hast nicht vor die Halter um die anderen Teile zu erweitern und Quasi ein "Umrüst-Set" zu entwerfen ??? *tüdelüdelü*
Interesse !!!! ;-)
bei den 4 Haltern..... da sind drei eigenentwürfe, einer ist halb eEigenbau aus nem Golf2 Halter.
Ich habe schon vor alle vier zu fertigen und für annehmbares Geld anzubieten, da ich die 400 von Schubert doch recht hoch gegriffen sehe... (ist allerdings wirklich ne echte Tüftelei gewesen bis alles passte)
kommt jetzt drauf an, was ich für das Zuschneiden der Blechteile zahlen muß.... deshalb auch ne Kleinserie.... 1 Satz wird kaum billiger sein als 10 Sätze... mal sehen was der Winter so bringt
Ich dachte so an ein Komplett-Set. So nur noch 1,8 T Motor zu kaufen und alles einbauen.
Gut, Standartschrauben brauchen nicht dabei zu sein ;-)
Irgendwie träume ich von einem Caddy 1,8T ...
jaja... so ists geplant und ne Einbauanleitung gibts auch dazu.....
Das größere Prob ist dann das Steuergerät mit der WFS.... aber mit Internet geht alles.... :D