Golf Cabrio Archiv-Forum

Rund um's Golf Cabrio => Allgemeines => Thema gestartet von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 11:44:56

Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 11:44:56
Hallo Leute!

Also erstmal vorweg bin ich noch ein echter Newbie *schäm*. Ich hab folgendes Prob mit meinem EX. Jetzt in der kalten Jahreszeit wenn ich morgens den Motor anlasse stottert der sich einen zurecht und dreht so bei c.a. 200 u/min und geht dann auch aus wenn ich kein Gas geb. Beim fahren stottert der Motor und hört sich an als läuft der nur auf 3 Zylindern. Beim Gasgeben ist immer ein leichtes ruckeln zu merken. Nach etwas Fahrzeit wird es dann besser.

Mein Standgas steht dann so zwischen 1500 und 2000 u/min. Je wärmer der Motor wird desto weiter geht das Standgas runter maximal bis 1000 u/min.

Hat jemand ne Idee was das ein könnte. Wie gesagt hab relativ wenig Ahnung will das aber ändern :).

Für Tipps wär ich dankbar.
Titel: Re: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Thyssen2k am Dezember 18, 2003, 12:17:25
Zitat von: Obi-WanHallo Leute!

...
Mein Standgas steht dann so zwischen 1500 und 2000 u/min. Je wärmer der Motor wird desto weiter geht das Standgas runter maximal bis 1000 u/min.
...

das hört sich noch normal an...
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Nobby am Dezember 18, 2003, 12:27:54
Nein,

also wenn das ein Einsprizer ist , dan ist das nicht normal.

Wenn es ein Einspritzer ist > Warmlaufregler
Wenn ein Vergasermodel dann tippe ich auf diese Bimetaldose (Weiß nicht mehr wie das Ding richtig heisst) am Vergaser wo die Kühlmittelschläuche ran gehen.

Gruß
Norbert
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 12:46:10
Also es ist ein Vergasermotor. Meinst du vielleicht das Dehnstoffelement @nobby? Das hab ich schon gewechselt. Vorher war es gar nich auszuhalten. Nach dem Wechsel war nur geringe Verbesserung da. Naja und ich glaub nicht das es normal ist, daß es 20 min dauert bis sich mein Standgas beruhigt oder?
Titel: ist es nicht
Beitrag von: Nobby am Dezember 18, 2003, 12:52:25
Nein es ist nicht normal.  Der Wagen sollte innerhalb von 2-3 Minuten spätestens runter mit der Drehzahl sein.

Ich meinte nicht das Dehnstoffelement . Am Vergaser ist seitlich eine Dose wo Kühlerschläuche ran gehen . Das meine ich.

Aber nochwas. Wird der Wagen überhaupt richtig warm? Temp Anzeige?
Vermute eher das dein Thermostat kaputt ist und es deshalb solange dauert.
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 12:57:53
Also so viele Cabbys bin ich noch nich gefahren aber so nach c.a. 15 min fängt es langsam an drinnen warm zu werden und die Tempanzeige steht eigentlich immer fast genau mittig.

An dieser Dose seitlich am Vergaser hab ich noch nix gemacht. Was sollte ich denn da deiner Meinung nach machen? Ist da irgendwas kaputt? (Ersatzteil kaufen) oder nur ne Einstellungssache?
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Thyssen2k am Dezember 18, 2003, 13:10:01
lol

bei meinem ists so... deswegen hörte es sich für normal an.

betonung auf hört ;)


Gruß
T
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 13:16:39
aber bei dir hat es bestimmt nicht 20 min. gedauert bis das passiert ist oder?
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Nobby am Dezember 18, 2003, 13:19:59
Schei...
aus versehen den Ganzen Text gelöscht.

Also nochmal:

Also in der Dose ist eine Bimetallfeder drin die die Drosselklappe je anch Temp öffnet und damit das Gemisch fetter bzw magerer macht.
Wenn diese nicht richtig öffnet bekommt der Wagen zu viel Benzin und säuft nach einer Weile meist auch ab.

Das Teil kannst du evtl mal tauschen!

Ichbin aber eher immer noch der Meinung das es der Kühlerthermostat ist.
Der Wagen sollte nach ca 5 Km langsam warme Luft produzieren und deine Temp Anzeige sich bewegen. Wenn das erst nach ca 15 Min passiert ist es eindeutig zu lange.


Ich würde den Thermostat tauschen, den Kühler dabei gleich spülen und neuen Frostschutz aufüllen.
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Thyssen2k am Dezember 18, 2003, 13:23:36
Zitat von: Obi-Wanaber bei dir hat es bestimmt nicht 20 min. gedauert bis das passiert ist oder?

wo steht oben daß es 20 minuten andauert?

wenn bei mir der motor kalt ist dreht er 2000 nach eine ganze weile, bis er etwas wärmer wird, kommt dann langsam der drehzahl runter.

für mich ists normal und dem motor schadet dieser leerlaufdrehzahl im kalten zustand nicht. ist schon seitdem ich das auto habe...
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Thyssen2k am Dezember 18, 2003, 13:24:55
Zitat von: Obi-WanAlso es ist ein Vergasermotor. Meinst du vielleicht das Dehnstoffelement @nobby? Das hab ich schon gewechselt. Vorher war es gar nich auszuhalten. Nach dem Wechsel war nur geringe Verbesserung da. Naja und ich glaub nicht das es normal ist, daß es 20 min dauert bis sich mein Standgas beruhigt oder?

gefunden... *g*

ne solange dauert es nicht bei mir ;)

aber manchmal bis zu 15 minuten. sonst ca 10minuten fahrt!
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 13:25:01
Das mit den 5km trifft bei mir nur auf die Anzeige zu. Warme Luft kommt allerdings echt erst nach c.a. 15 min.

Nen neuen Thermostat? Ist sicher nich ganz billig oder. Is der dann evtl. auch für das Stottern im kalten Zustand veranwortlich oder ist das ne Kombination aus Bimetallfeder und Thermostat?

Sorry daß ich dich so löchere aber das nervt mich ja doch schon seit einiger Zeit.  :D
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 13:27:12
@ thyssen...das Phämonen mit dem hohen Standgas im kalten Zustand ist ja auch eigentlich normal. Das einzige was mich stört ist daß es so lange dauert bis es sinkt. Naja daß und das stottern wenn er kalt ist.
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Thyssen2k am Dezember 18, 2003, 13:31:26
wenn er auf drei zylinder läuft, wann hast du nach den zündkerzen und kabel etc. gesehen?? in welchem zustand sind die? nicht daß eine kerze oder kabel eine macke hat. durch die feuchtigkeit morgens kann es schon passieren, daß das stottern durch das aussetzen einer kerze ist (wg. kondens) ;) wenn du mich jetzt verstehst... habe es gleube ich etwas blöd ausgedrückt...
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 13:51:27
Ja ich verstehe dich schon :)

Hab die Kerzen aber ncoh nich gecheckt weil es sich nur so anhört als ob. Bin mir da nich so ganz sicher. Nach kurzer Fahrstrecke ist es ja wieder weg. Naja werd sie mal kontrollieren. Kann ja nie schaden.
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Thyssen2k am Dezember 18, 2003, 13:52:38
aha... also wenn das nach kurzer zeit wieder weg ist, dann liegts an den kerzen wg. der feuchtigkeit. noch ne frage dazu. wie lange besteht das prob??
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 14:01:54
Meinst du wie lange es dauert bis es weg ist oder seit wann?

Also es dauert c.a. 10 min dann ist es so gut wie weg und aufgetreten ist das Prob mit Anfang der kalten Jahreszeit so im Oktober.
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Thyssen2k am Dezember 18, 2003, 14:05:46
kalten jahreszeit ;) dann überprüfe die zündung. also, da eine zündkerze scheint auszusetzen da auf jedenfall nachgehen. wenn die zündungsanlage (kerzen & kabel, evtl. verteilerkappe, zündfinger) in ordnung ist, dann soltle alles wieder normal sein.

und

jenachdem wie alt die zündkerzen sind, lohnen sich eh neue ;) meine z.b. tausche ich max alle 10-15tkm! wie andere es machen weiß ich nicht. aber sicher ist sicher.

meiner motor läuft ja auch wieder. dachten z.b. daß mein zylinderkopfdichtung hin wäre und was wars. thermostat... naja, läuft wie gesagt wieder wie eine eins. und mit jetzt 419tkm!
Titel: Thermostat wechseln
Beitrag von: Nobby am Dezember 18, 2003, 14:10:15
Es kostet jedenfalls kein Vermögen ,allen in allem vielleicht 50?, und ich denke das das auch die Ursache allen Übels ist
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 14:15:04
danke für eure Antworten Leute. Ich werd dem ganzen mal nachgehen und hoffentlich funzt dann alles wieder.
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Thyssen2k am Dezember 18, 2003, 14:17:21
bitte bitte ;)
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Nobby am Dezember 18, 2003, 14:29:24
Ja hoffe das es dir hilft.

Wäre schön wenn Du einfach mal postet was es denn war.

Gruß
Norbert :santacool:
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Thyssen2k am Dezember 18, 2003, 14:31:11
jep, hoffe ich auch ;)
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Andy am Dezember 18, 2003, 14:37:27
Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazu geben :D

Also das Thermostat kostet ca.13? und für ausreichend Kühlflüssigkeit, die Du in dem Zuge mitwechseln solltest, musst Du ca. 8 ? rechnen.

Aber ich glaube nicht das Dein Problem des Kaltstarts damit gelöst ist, da das Thermostat nichts damit zu tun hat. Es öffnet nur ab 84 Grad den großen Kühlkreislauf.

Ich weiß jetzt nicht genau welchen Versager Du auf Deinem Cabby hast, aber ich vermute den 2EE.
Der hat eine Startautomatik (das ist das Teil mit der Bimetallfeder, über die Ihr schon gesprochen habt)
Die Startautomatik sorgt in der Warmlaufphase für die erhöte Drehzahl.
Das scheint bei Dir ja auch zu funktionieren  :D
Du müsstest auch eine Ansaugluftvorwärmung haben, da würde ich anfangen zu suchen. Das ist so ein Igelartiger Baustein der in Deinem Ansaugkrümmer sitzt. Er wird mit Strom versorgt (prüfen!)

Das Laufen auf drei Zylinder würde ich auch der Zündanlage zuschreiben (auch hier alles prüfen)

Besorge Dir am besten ein JHIMS da sind die verschiedenen Prüfverfahren gut beschrieben.


Sollte das alles nichts bringen, könnte es eine Membran im bzw am Versager sein die gerne hart werden oder einreißen, dann funktioniert es auch nicht mehr richtigAber wie die jetzt genau heißt, weiß ich jetzt so aus dem Stehgreif auch nicht.


Ach ja, was ich noch vergessen habe:
Wenn das Thermostat meiner Meihnung nach nichts mit dem Motorlauf zu tun hat, heißt das nicht das es nicht kaputt sein kann!
Nur meistens merkt man es gar nicht gleich und schon garnicht im Sommer, da da die Heizung so gut wie nie läuft.
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Dezember 18, 2003, 14:43:38
Das hält sich ja noch alles in Grenzen mit den Preisen. Ich werd ersmal alles prüfen und dann sehen ob ich was neu brauche. Danke nochmal für eure Hilfe. Ich poste dann hier wieder wenns geholfen hat und wenn nicht und was dann der Übeltäter war. :)
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Andy am Dezember 18, 2003, 14:50:16
Ja, das wäre gut!
Würde mich auch interesieren, wer oder was der Übeltäter war  :?
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Golfcabrio001 am Dezember 19, 2003, 14:36:44
Mal einhen Tipp mit dem Dehnstoffelement, wenn euch die Leerlaufdrezahl zu hoch ist im kalten kann man das Dehnstoffelement auch einstellen, innen sind zwei Löcher dann kann man das ganze innenteil mit einer Spitzzange ein bis zwei Umdrehungen nach innen drehen. Hatte Vorher auch ein Vergasercabbi, habe ich so gemacht und er lief im kalten nie höher wie 1100 Umdrehungen, hatte mit dieser Einstellung nie Probleme, mußte nur nach dem anlassen einmal kurz aufs Gas Tippen und dann lief er richtig.
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Hallermanuel am Dezember 19, 2003, 17:43:07
Bei mir ist zurzeit exakt das gleiche Problem. Ich hab ein 81er Cab mit 70Ps Motor Kennbuchstabe und Vergaser keine Ahnung - serie halt. Ich hab auch schon so einiges ausgewechselt (Filter, Kerzen,usw.) und bin das Prob seit 2 Wintern noch nicht los. Der ersten Meter stottert er einen zusammen und so nach dem ersten richtig gasgeben gehts dann langsam. Leerlaufdrehzahl liegt auch bei so 2000 U/min
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: ulridos am Dezember 19, 2003, 17:57:38
81er mit 70 PS dürfte ein MKB JB sein, der Vergaser wahrscheinlich 1B3 evtl. auch 35 PDSIT, da wurden beide Varianten verbaut. 81 aber wahrscheinlicher ein 1B3 Vergaser
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Hallermanuel am Dezember 19, 2003, 18:02:48
DA war schon mal sehr informativ. Jetzt weiß ich zumindest mal wie das Zeugs heißt.
DAnke
Titel: Und was war es denn
Beitrag von: Nobby am Januar 07, 2004, 16:10:24
nun :?:

das Warmlauf und Standgasproblem??

:idea:
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: Obi-Wan am Januar 08, 2004, 12:18:43
Also ich bin das Problem nun los geworden. Hab erstmal ne große Inspektion gemacht. Also neuer Ölfilter, Luftfilter, Kraftstofffilter, neues Öl, neue Kerzen und nen neuen Zahnriemen.

Dann hab ich die kleine Dose mal aufgemacht die seidlich am Vergaser hängt. Hab da die Bimetallfeder ein wenig nachgestellt und seitdem ist alles bestens. Achja hab ich noch vergessen, ein Unterdruckschlauch war auch noch defekt hab ihn gegen einen Gewebeschlauch getauscht.

Also die Inspektion hatte wohl nich wirklich was mit deim Prob zu tun. Es war wohl "nur" diese Feder und dem Schlauch. Allerdings hab ich seit neuestem einen zu hohen Verbrauch (c.a 12 Liter) egal ob ich Autobahn fahre oder inner Stadt. Immer steht bei 400 km Reserve an. Wenn ich mich nich täusche hat das Cab doch nen 55 Liter Tank oder?
Titel: Bimetallfeder
Beitrag von: Nobby am Januar 08, 2004, 12:54:02
Hallo,

genau diese Bimetallfeder ist es jetzt wahrscheinlich.
Würde den Wagen mal generell zum einstellen bringen.

Gruß
Norbert
Titel: Brauche Hilfe beim EX
Beitrag von: ulridos am Januar 08, 2004, 13:12:39
Zitat von: Obi-Wan. Wenn ich mich nich täusche hat das Cab doch nen 55 Liter Tank oder?

ja, ab Modell 85 glaube ich, davor 40l....

Kannst du an der Reserveradmulde erkennen, bei den 40l Tanks passt ein normales Reseverad rein, bei den 55l nur ein Notrad...