Golf Cabrio Archiv-Forum

Rund um's Golf Cabrio => Allgemeines => Thema gestartet von: TolliOlli am Januar 09, 2004, 18:23:25

Titel: Dichtungen wechseln
Beitrag von: TolliOlli am Januar 09, 2004, 18:23:25
Moinsen...

Ab und an bietet ebay ja auch mal Schnäppchen. Habe mir die Fensterrahmendichtung (wo das Verdeck aufliegt) für 20,- Euro und die Türendichtungen links und rechts (die um die Tür laufen inkl. Dreiecksdichtung) auch für 20,- Euro, also alles insg. 40,- Euro ersteigert. Ich dachte mir, selbst wenn die schund sind, für den Preis kann ich die weiterverkloppen. Naja die kamen an in einem ganz hervorragenden Zustand, deutlich besser als meine, die ich mittlerweile auch schon geflickt habe.

Jetzt die Frage: Die Fensterrahmendichtung ist auf beiden Seiten angenietet. Das Ausbauen ist nach JHIMS kein ding (Köpfe abbohren). Aber wie ist es mit der Befestigung? Gibts da irgendwelche "Nietzangen" um das wieder in den Zustand zu bringen? Und weiter: Was für ein Kleber kann empfohlen werden?

Danke
Olli
Titel: Dichtungen wechseln
Beitrag von: ergster am Januar 09, 2004, 18:57:53
Klar ne ganz normale Standart Blindnietenzange. Gibts in jedem Baumarkt und wenn du die nicht viel brauchst langt die auch.
Titel: Dichtungen wechseln
Beitrag von: TolliOlli am Januar 10, 2004, 18:24:45
*mal nach oben wieder hinbring *

Und was für einen Kleber kann man dafür nutzen?

Was ist Selikonkautschuk? Lt. JHIMS an den Ecken unterspritzen

Olli
Titel: Dichtungen wechseln
Beitrag von: Geiles Cabrio am Januar 10, 2004, 18:32:23
silikonkautschuk hört sich bei mir wie normales silikon an ...


oder is das was anderes ???



gruß andy
Titel: Dichtungen wechseln
Beitrag von: TolliOlli am Januar 17, 2004, 16:50:26
Moin!

Leider konnt mir ja keiner sagen, was für einen Kleber ich nutzen sollte.  :(  Daher hab ich mich heut beigemacht und die "neue" Dichtung mit Silikon behandelt. Lt. Baumarkt sollte dieses ausreichend sein (schwarz, gute Kleb- und Abdichteigenschaften). Naja auf jeden Fall ist es ein riesen Schweinkram gewesen. Sowaohl an den Händen und am Rahmen. Aber wieder einigermaßen hinbekommen.

Zum Umbau der Dichtung am Fensterrahmen selbst:

Relativ einfach. Nieten abbohren, alte Dichtung abziehen, neue druff und leicht anschlagen. Zudem eben kleben. Aber vorsicht: Es gibt deutlich bessere Sachen dafür als Silikon. Am besten echten Dichtungskleber besorgen (aber hier weiß ja keiner welchen...).

Es war eindeutig festzustellen, dass diese Dichtung deutlich besser ist als meine alte. Allerdings denke ich, dass mein eigentlichen Prob, Wassereintritt, dadurch nicht behoben wird. Dafür müsste jeweils die vordere Verdeckdichtung neu (bei VW jeweils 89,- ?). Jedenfalls hab ich nun das Prinzip der Dichtungen verstanden und weiß warum Wassereintritt: Wasserlauf zwischen Verdeck und Rahmendichtung Richtung tiefster Punkt, also dort wo die Rahmendichtung mit der vorderen Verdeckdichtung zusammen stößt. Aufgrund des Alters der Dichtungen sind diese abgenutzt bzw. eingelaufen, so dass dort ein kleinen Spalt (ca. 2-3mm) ist. Dort tropft das Wasser in den Innenraum.    

Evtl. kann ja jemand hiermit was anfangen und hat ähnliche Prob. Ich möchte besonders Spiti hiermit widersprechen mit seiner These, dass selten Dichtungen kapput sind und alles nur Einstellungssache ist.

Olli
Titel: Dichtungen wechseln
Beitrag von: Ogni am Januar 17, 2004, 17:03:59
Hast du da Bilder von gemacht?
Titel: Dichtungen wechseln
Beitrag von: TolliOlli am Januar 17, 2004, 18:45:12
Nein hab ich nicht. Hatte überlegt aber es dann aufgrund der Kälte (1 Grad) gelassen. Ist aber absolut mega-easy. Bin auch nicht der Oberschrauber. Auf ohne Anleitung kein Prob.

Olli
Titel: Dichtungen wechseln
Beitrag von: Ogni am Januar 17, 2004, 20:52:39
Wenn ich das richtig verstehe war der Spalt bei dir zwischen der Dichtung oben an der Windschutzscheibe und der Dichtung die vorne am Dach montiert ist. Richtig?
Titel: Dichtungen wechseln
Beitrag von: TolliOlli am Januar 18, 2004, 11:33:58
Richtig Ogni. Nicht nur war sondern auch noch ist. Zudem muss die Ecke der Dachdichtung bündig sein mit der Ecke Dichtung Windschutzscheibe. Siehe Bibel (JHIMS) s. 258 u.l.