Golf Cabrio Archiv-Forum

Rund um's Golf Cabrio => Allgemeines => Thema gestartet von: Wusel am Februar 08, 2004, 14:08:37

Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: Wusel am Februar 08, 2004, 14:08:37
Gestern auf der Autobahn hörte es sich auf einmal so an als hätte jemand das Fenster ein stück aufgemacht. Es war kein Fenster auf. Dann ist mir aufgefallen, dass das Fenster irgendwie jetzt anders mit der dachdichtung abschließt als vorher( wie bei Fahrertür ). Vorher teilte das Fenster die dichtung etwa in der Mitte ( kam mir aber schon immer komisch vor, den dort wo die Dichtung unterbrochen ist war immer ein schlitz durch den man rausschauen konnte). Jetzt ist der größte Teil der Dichtung "im" Auto und der schlitz ist jetzt nicht mehr offen.

Nun die Frage: Wie ist dfas bei euch??Teilt das fenster die Dichtung oder ist auch der größte Teil im Auto?
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: yxin am Februar 08, 2004, 16:16:31
n dickerer teil ist innen, wenn man die tür zuschlägt, drückt sich die scheibe dagegen...

und durch den schlitz sollte man wirklich nix sehen ;)
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: Wusel am Februar 08, 2004, 16:47:27
Bei mir is aber jetzt vielleicht noch 2mm Duichtung von außen zunsehen.

Das würde dann ja heißen, dass es jetzt an der Beifahrerseite stimmt. Was kann ich denn machen das es bei der Fahrertür auch so aussieht??
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: TolliOlli am Februar 08, 2004, 19:32:44
2 Möglichkeiten: Fenster höher stellen oder Dichtung niedriger setzen. Das mit dem Fenster ist da schon die einfachere Lösung.

Hab durch mein neues Dach jetzt einen vorher/nachher Vergleich. Vorher lag das Fenster nur an der Dichtung an. Nachher (durch Sattler) gräbt dich die Scheibe richtig in die Dichtung rein. Folglich weniger Luftgeräusche und Wassereintritt. Allerdings geht die Tür jetzt deutlich schwerer zu. Aber das macht nix...

Olli
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: Wusel am Februar 08, 2004, 20:33:25
Ja die Tür liegt jetz mehr an. Vorher hat sich die Scheibe in die dichtung "eingegraben". Aber nur sehr wenig. Und wie gesagt durch die Schlitze konnte man durchschauen. Eigentlich kommt mir das so wie es jetzt ist "dichter " vor als vorher.
Titel: erschreckend!
Beitrag von: blue_fun am Februar 08, 2004, 21:31:57
hallo erstmal,bin neu hier,und bin auch erst seit gestern cabbyfahrer.
tolles forum übrigens.
ja,wie gesagt,hab mein cabrio erst gestern abgeholt,ist in 1a zustand,93er baujahr.
das cabrio stand über nacht,und heute noch draussen,und als ich es ehute mittag reinstelln wollte,habe ich feststellen müssen,dass an der fahrer-und beifahrertür an beiden scheiben etwas wasser reingelaufen ist.
an der fahrertür ist es nicht so schlimm,da war es nur ein wenig,an der beifahrertür hingegen,da war der sitzt,und eben die ganze türverkleidung nass.was tun?
also von aussen ist nichts zu sehen,kein riss nichts.
und ich habe hier auch schon gelesen,dass wasser an den beiden griffen eintreten kann,bei mir ist es aber etwa genau in der mitte des fensters.

hoffe das wird nicht zu teuer. :oops:  

danke im voraus für eure tipps.
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: TolliOlli am Februar 09, 2004, 08:10:16
Moin blue_fun.

Erstmal Willkommen. Check mal folgendes:

Hinter der angesprochenen Dichtung schließt eine weitere Dachdichtung an. Die beginnt so im letzten Drittel des Fensters. Sind diese Dichtungen bündig aneinander? Es kann sein, dass dort ein Spalt ist oder nicht richtig justiert wurde und dadurch eine Kante entsteht. Dort könnte das Wasser durchlaufen. Falls ja, läuft es allerdings nur in diesem Bereich runter.

Das Beste ist erstmal, wenn du dich bei Regen ins Auto setzt und mal beobachtest, wo das Wasser herkommt.

Olli
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: Wusel am Februar 09, 2004, 12:11:06
Ja geringe Mengen wasser kommen sowieso ins Auto( zumindest bei mir :oops: ).


Bei mir schließen die Dichtungen nicht bündig ab. Aber eigentlich bräucht ich noch ein paar die nachschauen wie das bei sich selbst ist. Und wie ich das eventuell beheben könnte.
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: ulridos am Februar 09, 2004, 12:39:19
@ wusel: Mach doch mal ein Detailfoto von den Stellen links und rechts...

Liegen die Scheiben bei geschlossener Tür sauber und gleichmäßig an der B-Säulendichtung an ??

Den Spalt zwischen den Gummis am Dach kannst Du durch verschieben der Dichtungen zueinander schließen, die Dichtgen sitzen einfach in einem U-Profil und sind  deshalb verschiebbar.
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: Wusel am Februar 09, 2004, 12:50:41
Ja werde bei Gelegenheit mal Bilder machen. Aber ich glaub ich komm heut nicht dazu...
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: Wusel am Februar 09, 2004, 19:02:54
So hab die Bilder:
(http://photoalbum.powershot.de/fotos/69/37/24d7683e8ebc2eacfe02e98e10f74369med.jpg)
Das is die Fahrerseite.

so die Beifahrertür.


Hier nochma von innen:
(http://photoalbum.powershot.de/fotos/71/37/6928e9194b926dbd3bc9c94fbaf634e7med.jpg)
Innen Links


(http://photoalbum.powershot.de/fotos/72/37/d4819564ad8d48a6d571562d6b4f0d10med.jpg)

hier innen rechts.

(http://photoalbum.powershot.de/fotos/70/37/ef017f11584ccc8cf1d8d97be22d7acbmed.jpg)
das is jetzt die Beifahrertür. :oops:
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: blue_fun am Februar 09, 2004, 20:58:05
hi nochmal.ja den rat mit den dichtungen werde ich mir zu herzen nehmen?und morgen gleich mal nachschauen.
und sobald es hier wieder regnet,werde ich das mit dem im auto sitzen auch mal checken.werde euch dann berichterstatten.
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: TolliOlli am Februar 09, 2004, 21:00:56
Auf n ersten Blick würd ich sagen, dass die Dachdichtung die Fenster nicht "doll genug" umschließt, sondern nur anliegt. Es ist nicht auszuschließen dass dort Wasser eintritt. Aber wenn dann allenfalls in kleinen Mengen. Halt ich nicht für so dramatisch. Allerdings wirst ordentlich Windgeräusche durch die Scheiben haben.

Olli
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: spiti-jc am Februar 10, 2004, 13:30:37
hi wusel,

solltest die Tür mal richten -> also den dreieckscheibenrahmen nach innen ziehen, während Du den Türgrundkörper mit dem Knie wegdrückst. Kannst ruhig ordentlich dran reißen. Passiert eh nicht viel, schadet auch nicht.
Damit erhöhst Du den Anpreßdruck des Rahmens in die Dichtung. Machen die WErkstätten auch so.

Danach solltest Du mal Scheibeneinstellung lt. der Anleitung aus dem anderen Thread einstellen. Da gibt es doch diese E-Mailanleitung. Laß dir die mal schicken und dann dird alles gut.

Deine Tür ist schlicht ausgeleiert. Dafür spricht doch auch, das sie hängt ;) .
Ich erinnere mich düster, das Du da mal nach gefragt hattest ;) .
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: Wusel am Februar 10, 2004, 18:10:56
Ja nur die Tür die hängt is die Fahrertür... :?  Außerdem kommt mir das wie es jetzt an der beifahrertür is "dichter" als an der Fahrertür vor.


@ spiti
An welcher Tür soll ich mal am Dreiecksfenster " roppen"???
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: spiti-jc am Februar 10, 2004, 21:24:09
ja, paßt doch alles zusammen.
Richte mal Deine Fahrertür und die Scheibeneinstellung einstellen...
Titel: Dachdichtung an Beifahrertür
Beitrag von: Wusel am Februar 11, 2004, 17:11:08
Aber an der Beifahrertür hat sich das plötzlich geändert.
War dann erst auf beiden seiten die Dichtung verkehrt??? Das wäre sskomisch aber ich schau mal bei besserem Wetter was sich machen lässt. :?