Ich hatte mich ja schon vor nem halben Jahr mal drüber ausgelassen,
daß der Zubehörgrill mir nicht gefällt.
Der vorstehende Rand und die "Quadrate" um die Scheinwerfer waren
nicht mein Ding.
(http://www.fk-automotive.de/images/produkte/FKSG053.jpg)
Deshalb habe ich mir diesen Grill geabaut:
(http://www.moskopp.com/pixx/grill/grill1.jpg)
Mit Chromrand
(http://www.moskopp.com/pixx/grill/grill2.jpg)
Durchgehende Rippen bis zu den Scheinwerfern.
(http://www.moskopp.com/pixx/grill/grill3.jpg)
Kein vorstehender unterer Rand.
Ich habe ihn aus zwei GolfII und einem Golf I Grill gebaut.
(P.S.: ja, er ist nicht gewaschen *g*)
nette idee .....
hast du irgendwelche bilder gemacht vom umbau ???
sieht schick aus .... :respekt:
gruß andy
Hmm... ist mir zu wuchtig !
also erstmal gute arbeit ;)
mir gefällt der normale emblemlose auch nicht wegen den "quadraten" an den scheinwerfern...
aber umgebaut gefällt er mir dann auch nicht so wirklich ;)
also bleib ich bei meinem grill... danke für die bilder :)
sehr schön, mal etwas anderes :D !
LOB
gruß VW Typ 155
also mir gefällt der :) Mal abgesehn davon das ich Chrom als solches nicht so richtig mag ....
schöner grill! haste mal sowas wie ne umbauanleitung?
konkret krass gemacht :D
:respekt:
wann gehste in serie?
also bis jetzt sinds:
- Domstreben
- Grill
- Haubenliftadapter
und was noch?
gruß
Oje, also normalerweise bin ich ja ziemlich fotographierwütig.
Aber hier hab ich mal keine Bilder vom Umbau gemacht. - Sorry
Ich versuch mal ne Anleitung zu schreiben:
(http://www.moskopp.com/pixx/grill/grilla.jpg)
(http://www.moskopp.com/pixx/grill/grilld.jpg)
Man braucht zwei Golf 2 Grills und einen Golf 1 Grill
(http://www.moskopp.com/pixx/grill/grillb.jpg)
(http://www.moskopp.com/pixx/grill/grillc.jpg)
Die benötigten Einzelteile werden entlang der roten linie ausgeschnitten.
(http://www.moskopp.com/pixx/grill/grille.jpg)
Aus dem Golf 1 Grill wird ebenfalls das mittelteil
herrausgeschnitten.
Dies geht ganz gut mit einer kombination von Laubsäge, Pucksäge und
Teppichmesser.
(http://www.moskopp.com/pixx/grill/grillf.jpg)
Nun werden mit einer Flex mit Fächerscheibe die vorstehenden Rippen
des Golf 1 Grills abgeflext, damit eine ebene Fläche entsteht.
Die Einzelteile aus den beiden Golf II Grills werden mit UHU allplast
und Karosseriekleber eingekebt. Die Hohlräume habe ich noch mit
Karosseriekleber ausgefüllt.
Anschließend werden die Kanten mit der Fächerscheibenflex und
Schleifpapier in Form geschliffen, eventuelle unebenheiten mit
Glasfaserspachtel angeglichen.
Ganz am schluß bekommt der Grill eine Lackierung in Mattschwarz.
Auf die Käseecken wurde ein entsprechendes Stück Kunststoff geklebt,
daß die Rippen verdeckt.
Fertig!
LOL - eine Serienproduktion kommt nicht in betracht.
ich sag nur :respekt: der heimwerkerking :D
@Ganeymed sieht super aus! Und wieder mal eine super Arbeit von dir! Theoretisch könnte man wenn man das VW-Emblem nicht mag aus dem Rest des zweiten 2er Grills noch das Emblem entfehren oder?
Also ganz ehrlich.....super handwerkliche Arbeit.
Aber rein optisch find ich das nicht so prall........
danke für die anleitung
gruß andy
@ A.T.
Klar könnte man den auch rausmachen - aber ich steh auf Chrom :D
Deshalb mußte das drinbleiben.
@Mischl
Stimmt, alleine mit der dünnen Stoßstange wirkt er zu wuchtig.
Aber am 8. Mai kommt die Mattigstoßstange dran - dann passts.
Gefällt! Saubere Arbeit 1-