• Willkommen im Forum „Golf Cabrio Archiv-Forum“.
 

Autopolitur Frage

Begonnen von Geiles Cabrio, Juli 20, 2004, 23:35:28

« vorheriges - nächstes »

daxie

aso..ok..danke...jetzt habe auch ich es kapiert :D
Golf I Cabrio Bj ´91 MKB: 2H... naturbelassen ... z.Z. Totalschaden :heul:
LA9V, z.Z. 140 tkm

Golf II CL Bj ´91 MKB: PN...nicht naturbelassen ...
LA5U, z.Z. 251 tkm

crazy_horst155

Zitat von: daxie...eigentlich wollte crazy horst das ja an meinem auto erledigen...;)
...aber der drückt sich ja...oder ist immernoch auf autosuche...;)

Wenn ich mich erinnere, ging es um die Haube oder den Kotflügel  :D

Und ja, ich suche immer noch nach einem passenden Auto in blau  :!:
Ciao....

Sascha


crazy_horst155

Zum Liquid einen Nachtrag:

Wer den Lack richtig vorher aufbereitet, alle Kratzer möglichst rauspoliert und danach mit Liquid versiegelt, braucht unter normalen Umständen keine Politur mehr. Das Zeugs sollte allerdings 2-3 mal pro Jahr aufgefrischt werden. Und noch ein Tipp:

Laßt die Waschanlagen sein. Es sei denn, es sind welche aus der ganz neuen Generation ohne Bürsten. Auch die Waschboxen sind Mist. Wenn einer vorher seinen Jeep nach Geländeeinsatz sauber gemacht hat, ist die Bürste versifft und Ihr reibt es in Euren Lack. Handwäsche mit sauberen Utensilien und ab und zu mal den Schwamm wechseln ist nach meiner Erfahrung der Beste Weg.

Liquid schafft eine dermaßen glatte Oberfläche, daß selbst Sekundenkleber einfach so am Lack herunterläuft. Das kann ja mal einer mit SONAX probieren.
Ciao....

Sascha


daxie

..schon klar crazy ;) ..
...ach...äähh..ich habe schon bestellt im i-net...
da bin ich ja nun mal sehr gespannt... :D
Golf I Cabrio Bj ´91 MKB: 2H... naturbelassen ... z.Z. Totalschaden :heul:
LA9V, z.Z. 140 tkm

Golf II CL Bj ´91 MKB: PN...nicht naturbelassen ...
LA5U, z.Z. 251 tkm

crazy_horst155

Das Wichtigste ist die Vorarbeit!!!!

Nur wenn der Lack glatt wie ein Kinderpo ist und alle Fehler (Baumharz etc) rauspoliert sind, kannst Du das Liquid auftragen.

Leider ist das wirklich eine ganz beschissene Arbeit. Du solltest auf jeden Fall 5 Stunden für die Vorarbeit einplanen. Was hast Du denn genau bestellt??
Ciao....

Sascha


daxie

...mit dem polieren bis zum kinderpopo feeling ist das wohl nicht so doll...

...da ist bestimmt nicht mehr viel lack drauf...so sehr hat die vorbesitzerin
den kleinen geliebt und immer, wenn möglich poliert...

vorreiniger, füllpoiltur, liquid glass....falsch ?
Golf I Cabrio Bj ´91 MKB: 2H... naturbelassen ... z.Z. Totalschaden :heul:
LA9V, z.Z. 140 tkm

Golf II CL Bj ´91 MKB: PN...nicht naturbelassen ...
LA5U, z.Z. 251 tkm

crazy_horst155

Bis der Lack weg ist, dauert es!!!

Da wirst Du nicht "drumrum kommen", wenn's wirklich was bringen soll - tut mir leid! Der Effekt ist die Mühe aber wirklich mehr als Wert.

Die Füllpolitur ist super. Den Vorreiniger brauchst Du nur beim ersten Mal. Was ganz wichtig ist: Besorge Dir genz viele alte T-Shirts. Am Besten für jedes Blechteil eine Shirthälfte benutzen und dann weg damit. Die Füllpolitur eignet sich auch für Maschinen. Ich nehme da immer einen Schwingschleifer mit Polieraufsatz. Geht einfach und wesentlich schneller. Negative Eigenschaften konnte ich nicht feststellen. Das Liquid mit dem beiliegendem Microfasertuch bzw. den Papiertüchern auftragen. Auspolieren wieder mit einem T-Shirt. Nach 2-3 Tagen nochmals eine Schicht Liquid und dann ist erstmal Ruhe. Der nächste Regen wird dann ein echtes Erlebnis und bei Sonnenschein bzw. nach dem Auftragen hast Du einen perfekten Tiefenglanz ohne Schlieren oder Schleier!!

Allerdings auch lahme Arme und am nächsten Tag übelsten Muskelkater...
Ciao....

Sascha


Ogni

Vieleicht sollten wir auf dem nächsten Treffen mal ein Polierevent machen :D

Ich hätte zu dem Liquid Glass noch einmal eine Frage. Bei Petzoldts im Katalog steht das man das auch für die Felgen nehmen kann um das einbrennen zu verhindern. Hat da einer Erfahrungen mit gesammelt?
Gruß Ogni

Golf 1 Cabrio Classicline Baujahr 4.4.1991. Farbe: Classiclblau metallic  Innenausstattung aus Stoff  Mauritiusblau "Classicline"

Fo

ZitatDu solltest auf jeden Fall 5 Stunden für die Vorarbeit einplanen.
Soviel Zeit hab ich nur für eine Tür gebracht.
Teerflecken, Mini-Lackschäden ausbessern, Minikratzer rauspolieren.....
Also. Mehr Zeit einplanen.
FO

Die Beamten, die man am wenigsten brauchen kann, stehen am weitesten oben.

crazy_horst155

Wenn der Lack total versifft ist, dauert es natürlich länger.

Und wenn es 30h dauert, das ist und bleibt das WICHTIGSTE. Und wer die Sauerei einmal weggemacht hat, weiß die stetige und optimale Pflege zu schätzen....
Ciao....

Sascha


derkohl

Nochmal was zum Thema Plieren:

wie bereitet ihr auren Lack aufs polieren vor --> mit welchen Mittel (Hersteller)

also bsp. den Sonax Teerentferner (kannst meiner meinung nach vergessen)
Lieber auf die Socken machen, als sich gleich die ganze Hose zu versauen!  :wink:

Gruß Daniel

crazy_horst155

Habe alles von Petzoldts.

Beim Blauen poliere ich nicht, weil der Lack das noch nicht braucht. Ich nehme da nur Liquid.

Bei härteren Fällen nehme ich die Füllpolitur oder in Extremfällen auch mal Lackreiniger.

Aber wie gesagt: Bei Petzoldts findest Du das Richtige!!!
Ciao....

Sascha


Niejoe

Das muss ich auch mal machen!
NEUE ICQ NUMMER !!! ->  218536897 :freude:

crazy_horst155

Ciao....

Sascha


Niejoe

Am 15 Bestell ich.

Nochmal zu den Ausbesserungen. Kann ich die Wegschleifen? Mit 3000er oder so?
NEUE ICQ NUMMER !!! ->  218536897 :freude: