• Willkommen im Forum „Golf Cabrio Archiv-Forum“.
 

Neuling mit einen haufen von Fragen !? *g*

Begonnen von ssssven, Juni 04, 2004, 01:11:51

« vorheriges - nächstes »

Andy

So, ich versuche jetzt auch mal etwas zu Deiner Problembehebung beizutragen.
Vorab..............ich gehe jetzt mal von meinem Motor (MKB: DX mit K-Jetronic) aus. Es könnte zu geringen Unterschieden in der Beschreibung der Bauteile führen, aber vom Prinzip her müsste es gleich sein.

Es gibt viele mögliche Ursachen:

- Warmlaufregler
- Zusatzluftschieber
- Thermozeitschalter
- Kaltstartventil


Für mich hört sich Dein Problem danach an, als würde er beim Starten zuviel Sprit bekommen (im Verhältniss zur Luft)
Beim Kaltstart (unter 20 Grad Umgebungstemperatur) wird, um die größeren Reibungen im Motor auszugleichen (kaltes Öl usw.), vom Warmlaufregler der Steuerdruck abgesenkt, um so mehr Sprit zu den Einspritzventilen zu bekommen und in den Brennraum einzuspritzen

Zusätzlich wird durch das Kaltstartventil auch noch mal Kurzfristig Kraftstoff eingespritzt. Wie lange das geschieht, "entscheidet" der Thermozeitschalter indem er die Temperatur der Kühlflüssigkeit und somit die Motortemperatur mißt.
Dies geschieht aber auf keinen Fall länger als 10sec. lang und überhaupt nicht mehr bei Temperaturen über 40 Grad. Die "Kurve ist abfallend, d.h. je kälter, desto länger spritzt das Kaltstartventil zusätzlich Kraftstoff ein.

Wo mehr Srit ist, sollte auch mehr Luft sein, um das Gemisch brennfähig zu halten.
Die Mehrluft erhält der Motor, in der Warmlaufphase vom Zusatzluftschieber, der einen Kanal (an der Drosselklappe vorbei) öffnet.
Sollte dieser nun seiner Arbeit nicht nachgehen, also nicht geöffnet sein, bekommt der Motor in der Warmlaufphase ein viel zu fettes Gemisch und säuft ab.
Ist die Umgebungstemperatur relativ Warm (Sommer) ist der Zusatzluftschieber sowieso geschlossen.
Der Thermozeitschalter gibt einen nur sehr kurzen "Befehl" an das Kaltstartventil und es wird nur wenig Sprit zusätzlich eingespritzt und alles ist i.O. Der Motor läuft gut!

Ist es sehr kalt und der Thermozeitschalter gibt einen langen "Befehl" zusätzlich einzuspritzen, aber der Zusatzluftschieber ist geschloßen (er "denkt" es ist warm!) dann bekommt der Motor zuviel Sprit und säuft ab.

Nun kann es aber auch sein das das Katstartventil kaputt ist. Es wird durch einen elektrischen Impuls (den es von dem Thermozeitschalter bekommt) "aufgefordert" zu öffnen bzw. zu schließen.
Ist die elektrische Leitung unterbrochen (im Kaltstartventil oder auf dem Weg dorthin) so spritzt es dauernd zusätzlichen Kraftstoff ein, auch wenn nicht mehr erforderlich (Motor warm) dadurch kann der Spritverbrauch sehr hoch werden.

Warmlaufregler kommt auch in betracht, denn wenn dieser nach der Warmlaufphase den Steuerdruck nicht wieder auf Normalwert bringt, also anhebt, dann bekommen die Einspritzventile während der gesamten Zeit die der Motor läuft zuviel Sprit bzw. mehr als verbrannt werden kann und der Verbrauch steigt an.


Für Dein Problem würde ich den Zusatzluftschieber als erstes testen.
Hier ein Bild auf dem Du (zumindest bei meinem DX Motor) die Teile findest.

Vieleicht stellt ja mal jemand, der einen 2H Motor hat ein ähnliches Bild ein :)




Wie gesagt,
es könnte einer dieser Punkte der Auslöser Deiner Probleme sein, muss aber nicht :?
Golf 1 Cabrio GLI
MKB: DX  
Bj. 86