• Willkommen im Forum „Golf Cabrio Archiv-Forum“.
 

bassbox für cabbi angefangen

Begonnen von mad-mike, Oktober 02, 2004, 19:53:46

« vorheriges - nächstes »

G1C

japp, habe mir dieses basscad runtergeladen, und da kann man wenig mit den daten anfangen :/
wo bekomme ich denn den sch*** her, hab im inet nichts gefunden, leider...

mad-mike

eigentlich vom hersteller. da mal auf der homepage suchen. aber wenns ne billigrolle war, wirds da auch ebbe sein.

ich sags mal so, freunde dich schonmal mit etwas neuem an udn spare darauf hin. dann hat man auch freude daran.

gute einsteigersachen sind bspw die von carpower. sind für den anfang und allroundbereich durchaus geeignet. ansonsten bin ich ein großer fan von rockford fosgate bässen, pioneer systemen udn so ziehmlich allem von dls. aber die sachen kosten halt auch ne mark achtzich mehr.

aber da ich sehr pfleglich mit meinen sachen umgehe, halten die bei mir auch entsprechend lange. den bass, den ich hier nun gerade um- einbau ist auch schon fast 5 jahre alt. aber hört sich immernoch um längen besser an, also so manche neuen mediamarkt sachen.

G1C

ja, wie du gesagt hast, auf der HP von JBL steht nichts.
bin zZ froh dass ich überhaupt den wagen fahren kann, investitionen sind kaum möglich...aber ich schraube gerne rum, deswegen dacht' ich...holste dir für 10? ne platte und bastelst dir ne box...war ja dann wohl nix...
trotzdem thx...

Thyssen2k

nicht die hoffnungen verlieren...

die jbl120 hat ähnliche werte...

siehe hier :
http://manuals.harman.com/JBL/CAR/Boxes%20and%20Parameters/GT120_f.pdf

aber kann sein, daß du deine da wiederfindest... oder du schreibst jbl mal an *fG*

http://www.jbl.com/car/products/category.aspx?cat=sub

gruß
G1 Sportline (Flashrot) BJ. 91 2E, Dino Raid Typ 17, Schw. RL, Schw. Blinker, NSW, BBS RS001 + 195/50/15 & HA 15mm Platten, RECARO, Schroth, Bilstein Sport FW, Ausstellfenster vorne, Sebring ESD, G60 Bremse V+H, eFH Vorne

Oldschool-cabrio

könntest du mal die masse für deine kiste geben..mfg greg

-V-I-E-Z-

ich hab mal ne blöde Frage!
Ist das Basssreflexrohr nicht etwas deplaziert?
Gruß Chris
-Autotuning fängt im Kopf an, nicht an anderen Fahrzeugen-


[V.D.E.]Sniperboy

naja...is halt wohl eher nen fall fürn schönes, aluminiumrohr und die ganze sache dann bitte auch poliert :D

gruß

-V-I-E-Z-

Hab ja auch schon so einige Boxen gebaut....auch für PA-Anlagen.
Hoffe mal, Du hast keine hässliche Strömungsgeräusche mit dem Bassreflexrohr! Die Lage ist auch komisch, den bei Dir muß der Schall quasi um die Ecke?!
Zudem sollte man jedes Chassis in einer eigenen (abgetrennten) Kammer laufen lassen und mit Dämmstoff auskleiden! Das mit dem lackieren hat schon was, aber nur um die Poren im Holz dicht zubekommen, drauf sollte aber eine Dämmung (Noppenschaumstoff), das macht nen hörbaren Unterschied!
Aber das solltest Du ja alles wissen, wenn Du in den von Dir beschriebenen Foren geschmöckert hast!
...naja, aber es ist halt nett anzusehen!
Gruß Chris
-Autotuning fängt im Kopf an, nicht an anderen Fahrzeugen-


Anonymous

@VIEZ:
am besten einfach ne fertige Kiste in Kofferraum legen. Dann stimmt das auch sicher mit der Lage des ( oder der ) Rohre. Und die guten Kisten sind innen auch alle Lackiert ( z.B. AXTON ) Es ist schon ein Unterschied ob man fertige Kisten ins Auto stellt und nur ne Verkleidung drumrum baut oder ob man sowas selber baut........??????????? Und auch bei ner fertigen Kiste muss der Schall "ums Eck"........Das einzige was hierbei ne Rolle spielt ist wohl die Länge des Rohres.
( BASSREFELXROHR MEINE ICH NATÜRLICH ) Die lange sicher auch. Aber "ums Eck" wirds wohl immer gehen......

-V-I-E-Z-

Das ist schon richtig!
Mit ums Eck meine ich den Weg des Schalls! Im schlechtesten Fall bringt man die Rohre an der Rückseite an (tatsächlich schon gesehen!) damit bekommt man einen akustischen Kurzschluß, und der Sinn einer Bassreflexbox ist dahin!
Die obige Lösung wird schon funktionieren...ist aber auch nicht optimal, den der Schall schlägt auf die Rückseite, wird dort zurückgestrahlt (180 Grad) und soll dann einen 90 Grad Bogen nach oben machen?! Es funktioniert zwar, ist aber wie gesagt ned optimal! Das meine ich mit ums Eck!
Die meiner Meinung nach beste Lösung ist die Bassreflexrohre an der Frontseite (Lautsprecherseite) anzuordnen, dann hat unser Schall freie Bahn auf die Rückseite, wird da umgedreht, und kann danach quasi vorne wieder raus!
Geil find ich ne Rutsche!

Ach ja, verchromte Bassreflexrohr gibts auch zu kaufen!

z.B bei www.schlotzhauer-versand.de
Vorsichtig kann man sagen, dass ein längeres Rohr, die Abstimmfrequenz tiefer schiebt, ein kürzeres nach oben...

Tatsächlich, ist der Axton innen lackiert? Ist aber eher selten so? Zeugt aber dann doch von Qualität! Hab bei meiner noch nie reingeschaut!
Juup, ist schon richtig, dass ne selbstgebaute wohl in den seltensten Fällen so gut is wie ne fertige!

Gruß Chris
Gruß Chris
-Autotuning fängt im Kopf an, nicht an anderen Fahrzeugen-


Anonymous

@VIEZ : das war ein Spaß. Die AXTON ist nicht lackiert................ wird aber wohl kaum eine sein.

mad-mike

das rohr kann ich leider nirgenswo anders hintun. nach vorne geht ja nicht, da ich bestimmt nicht die plexiglasplatte zerbohren werden.

bei br gehäusen müssen die chassis nicht in getrennten volumen spielen. das geht auch zusammen in einem großen. noppenschaumstoff ist zwar akustisch die bessere lösung, aber bei mir ist das eben das ding mit platte. das sähe glaub ich eher bescheiden aus. von daher leben ich einfach damit.

ich sage auch garnicht, das das gehäuse die klanlgliche macht ist. aber bevor ich die sachen wegschmeiße, erfüllen sie ihren zweck im cabrio schon ganz gut.

im anderen auto hab ich ja 2 dls sp12. und da hab ich auch dickeres holz genomen. da ist die frontplatte alleine schon 44mm dick. da ist auch dämmung und noppenschaumstoff drin. aber der ganze kasten sieht auch etwas nach ikea aus. aber egal.

maße sind:

frontplatte 95cm breit
heckplate 83cm breit
etwa 35 tief. mit ner stufe für die querstrebe im kofferaum.

so ganz grob die infos. ich hab auch "nur" 19mm mdf genommen.

[V.D.E.]Sniperboy

öhm so nebenbei: noppenschaumstoff ist nur zum dämmen von etwas höheren Frequenzen gedacht, als im subbereich :D

gruß

mad-mike

so, er ist jetzt schon fast fertig. leider hab ich mir das leder auf der rückwertigen kannte der rückbank beim reinheben kaupttgekratzt. aber nun ist zu spät.



jetzt fehlt noch die abdeckplatte auf der frontseite und bezugsstoff. bei der beleuchtung hab ich mich jetzt noch nicht entschieden. ich hab erstmal keine reingemacht, da ich dann ja auch wieder ein zusätliches loch drin hätte.

ich muss mir da nochmal was überlegen...

Oldschool-cabrio

nochmal auf meine frage könntest du mir die masse geben von der kiste..mfg greg