• Willkommen im Forum „Golf Cabrio Archiv-Forum“.
 

Imprägnierung...

Begonnen von lunima, September 25, 2004, 00:14:25

« vorheriges - nächstes »

mad-mike

also pinsel muss man schon vorsichtig an den rändern des daches sein. das zeug hat ja ziehmlich lange eine sehr flüsige konsistenz. ich bin 20 minuten ums auto rumgelaufen und hab die ständig neuen lecknasen abgewischt. gott sei dank, kam irgendwann die sonne raus und es trockenete etwas schneller.

JR

Hi.

@boyus
Morgen bin ich auch da...


@TolliOlli
Wenn ich was neues Anfange ist einer der ersten Schritte ein RepHandbuch mir zuzulegen. Bei den Moppeds war das 'ne prima Sache - ohne hätte ich so manche Probleme gehabt (das höchste meiner "Gefühle" war der Lagerschalenwechsel der Kurbelwelle einer CB400). Erst war das komplette Mopped, im Wohnzimmer verstreut, zerlegt. Nach dem Zusammenbau war es einfach Geil, das erste mal anlassen & fahren...

Wenn ich lese, daß ein Stoffverdeck nicht ständig der Witterung ausgesetzt sein soll, da es sonst kaputt geht, glaube ich das zuerst. Außerdem riet mir auch der Sattler davon ab.  Wenn hier aber einige andere Erfahrungen gemacht haben, frage ich (hier) nach  :wink:

Jürgen
91er blau-silberner Cabby BelAir - im orginal...

Ogni

Zitat von: Typ 53Habe letztens das Dach bei meiner Tochter am Cabby mit Inpregnierspray aus dem Baumartkt behandelt,die Dose kommt um die 10? und gibt es in der Zubehörecke!
Habe in der Garage,wegen dem Wind,zwei Dosen drauf gehaunen!

Ich habe 2 Sorten solcher Sprays probiert und kann nur sagen das die nichts taugen. Das Verdeck perlt zwar wieder schön aber bei lang anhaltenem Regen ist es dann wieder genau so wie vorher. Das Problem der Sprays ist das sie nur die Oberfläche versiegeln und nicht eindringen. Das was crazy_horst155 empfiehlt dringt richtig tief ein. Erst nach der Behandlung damit drang über die Stoffstreifen die in den Innenraum ragen bei mir kein Wasser mehr ein.
Gruß Ogni

Golf 1 Cabrio Classicline Baujahr 4.4.1991. Farbe: Classiclblau metallic  Innenausstattung aus Stoff  Mauritiusblau "Classicline"

SirChill

Hallo Jürgen (JR)!

Ich habe zum Cabrio-Kauf die Dose Imprägnier-Spray vom Vorbesitzer dazubekommen - Original VW-Zeugs. Vermutlich sehr teuer (VW eben...), aber einfach in der Anwendung - Spray eben. "Petzold" werd ich mal ausprobieren, wenn die Dose leer ist, wenn das hier si heiß empfohlen wird...

Imprägnieren muß man das Verdeck natürlich nicht alle Tage, aber vielleicht alle 2 Monate mal. Und sinnvoll wohl nach starken Regenfällen...

Zum Unterschied PVC / Stoff:
Stoff sieht besser aus, braucht aber mehr Pflege. PVC ist härter im Nehmen, sieht aber nicht so gut aus (meine Meinung). Aber eben dankbarer im Alltag (Verschmutzungen etc., siehe oben). Verkraftet auch eine Waschstraße besser als ein Stoff-Dach. Da ist Waschanlage nicht zu empfehlen...

Ich habe ein blaues Stoffdach, und möchte es keinesfalls gegen ein PVC-Dach tauschen - ich hab aber <freu> auch eine Garage...
Andere schwören auf PVC, es soll übrigens auch leiser sein beim fahren. Wenn der Wagen immer im Freien steht, ist PVC eventuell empfehlenswerter.

Und: Es ist ja auch ein Cabrio: Wenn man damit fährt, ist das Verdeck unter der Haube, und dann sieht mans sowieso nicht. ;-) An Deiner Stelle würd ich wahrscheinlich PVC nehmen.... Wegen der Haltbarkeit.

Soll aber nicht heißen, daß Stoffverdecke nicht lang halten. Meines ist 12 Jahre alt und sieht aus wie neu. :-) Allerdings gebührt das Lob deswegen - wenn überhaupt - nicht mir, denn ich hab den Wagen erst seit 2 Monaten...

Grüße - NICO
"...es dreht sich alles nur um Autos und Frauen, zusammen kaugummikauend auf dem Rücksitz; es dreht sich alles nur um Autos und Frauen, denn Autos und Frauen machen uns glücklich..."

;-) ("Autos und Frauen" - Blumentopf)

JR

Hi Nico,

wieder ein paar Eindrücke mehr - Danke! PVC leiser als Stoff? Wobei zur Lebensdauer PVC eher den kürzeren zieht - entweichenden "Weichmacher" dank...

Jürgen
91er blau-silberner Cabby BelAir - im orginal...

spiti-jc

Naja, das halte ich irgendwie für Quatsch.
Die Geräusche entstehen wohl eher an den Kanten rund ums Verdeck und nicht durch das verwendete Material.
Ich fahre jetzt auf meinem zweiten Cabrio das 3.PVC-Dach und hatte noch nie ein Stoffdach.
Optik? Hmm, man kann es ja auch nachfärben, dann sieht das PVC auch immer wie neu aus.
Und kaputt gehen die auch alle. Das Verdeck ist schlicht und einfach ein Verschleißteil. Es muß lt. AutoBild 15/86!!! mit einem regelmäßigen Austausch alle 7 Jahre gerechnet werden.
Die meisten Dächer halten hier fast doppelt so lange.
Irgendwann hatten wir hier mal einen Thread mit einer Umfrage, wer nach wievielen Jahren ein neues Verdeck bekam. Das sieht man auch, wenn man durch die Anzeigen in Mobile oder Ebay blättert.
Kein Vorteil für Stoff. sch***-egal, ob das die nun Sonnenland, Mercedes- Porsche-, VW oder Ebayqualität waren.
Als Fazit bleibt nur festzuhalten: Stoff braucht mehr Pflege, und ist schwieriger in guten Zustand zu halten. Teurer ist es auch.
Wem es das Wert ist, der soll das ruhig nehmen ;)
Gruß André
_____________________________________________
-------------> Hier können SIE werben !!!!!!!!!

SirChill

Das mit dem Geräuschen hab ich auch nur von einer Dame gelesen, die PVC hat. Da ich ja Stoff habe, kann ich das nicht aus persönlicher Erfahrung bestätigen. Habs nur gehört und dachte, ich schreibs mal dazu. Daß die Windgeräusche von den Kanten kommen, ist schon klar. Vielleicht ist ihr Verdeck einfach auch nur fester gespannt - who knows...

Grüße und viel Spaß bei der Entscheidung - SirChill
"...es dreht sich alles nur um Autos und Frauen, zusammen kaugummikauend auf dem Rücksitz; es dreht sich alles nur um Autos und Frauen, denn Autos und Frauen machen uns glücklich..."

;-) ("Autos und Frauen" - Blumentopf)

JR

Nettes Fazit bis hier her:
Stoff ist teurer und sieht einfach nur "schöner" aus...
Jürgen
91er blau-silberner Cabby BelAir - im orginal...

Ogni

Wie wir jetzt in Gelsenkirchen festgestellt habe schrumpfen die PVC Dächer wohl auch leicht. Bei älteren Fahrzeugen mit Stoffdach ging das Verdeck an den Seiten 1-2cm tiefer als bei älteren Fahrzeugen mit PVC Verdeck. Bei neueren kann ich nicht sagen wie das da aussieht. Aber ich gehe einmal davon aus das wenn beide neu sind die Größe identisch ist. Darum der Verdacht mit dem schrumpfen.
Gruß Ogni

Golf 1 Cabrio Classicline Baujahr 4.4.1991. Farbe: Classiclblau metallic  Innenausstattung aus Stoff  Mauritiusblau "Classicline"

spiti-jc

Glaube eher, das das an gerissenen Spannseilen liegt. Wenn das Verdeck offen ist, eifach mal an den seitlichen Scharnieren suchen.
Die sollten da eingehakt sein.

Sind die weg oder kaputt, kann man bei geschlossenem Verdeck die gesamten Dichtleisten mit dem Gestell sehen (wei neuerdings bei mir :( ).
Gruß André
_____________________________________________
-------------> Hier können SIE werben !!!!!!!!!

Ogni

Das würde aber bedeuten das bei allen PVC Verdecken das Spannseil gerissen ist und bei den Stoff Verdecken nicht. Weil es gab da keine Ausnahme.

Aber das macht Platz für eine neue Theorie. Bei PVC Verdecken verschleißen die Spannseile eher :mrgreen:
Gruß Ogni

Golf 1 Cabrio Classicline Baujahr 4.4.1991. Farbe: Classiclblau metallic  Innenausstattung aus Stoff  Mauritiusblau "Classicline"

spiti-jc

Gruß André
_____________________________________________
-------------> Hier können SIE werben !!!!!!!!!

Blackcab

Hi Ingo,

könnten da nicht die Spannseile seitlich am PVC-Verdeck gerissen sein?
Dann ziehts das Verdeck auch leicht nach oben.
Mein Verdeck ist nun knapp 17 1/2 Jahre alt und ist bis jetzt nicht geschrumpft".

Gruss
Gerhard

Ogni

Hi Gerhard

Das könnte natürlich sein. Aber wir hatten am Wochenende ja jede menge Autos zum vergleichen. Bei denen mit Stoffverdeck war an der B Säule dieses Stück Kunststoff vom Verdeckgestellt (ich weiß gerade nicht wie ich das beschreiben soll) fast garnicht zu sehen oder schaute nur leicht raus. Bei denen mit PVC schaute das mindestens 1-2cm raus.
Aber wie gesagt ist das eigentlich nur eine Vermutung. Vieleicht sind die PVC Verdecke ja auch anders geschnitten.
Gruß Ogni

Golf 1 Cabrio Classicline Baujahr 4.4.1991. Farbe: Classiclblau metallic  Innenausstattung aus Stoff  Mauritiusblau "Classicline"

spiti-jc

vielleicht waren sie aber auch nur bedeutend älter?
Gruß André
_____________________________________________
-------------> Hier können SIE werben !!!!!!!!!